Sexualität ist ein bedeutender Teil des Lebens. Doch was passiert, wenn die Lust nachlässt?
Besonders für Frauen kann das Thema der sexuellen Unlust mit vielen emotionalen Herausforderungen, wie Frustration, Unsicherheit und Problemen in der Partnerschaft, verbunden sein. Häufig wird das Nachlassen der Libido als „normal“ oder unvermeidlich betrachtet, doch das muss nicht sein.
Es gibt Wege, wie betroffene Frauen ihre Lust und ihre Freude am Sex wiederfinden können. Eine Möglichkeit, die immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die Hypnosetherapie.
Was tun, wenn sexuelle Lust nachlässt? – Wie Hypnosetherapie Frauen helfen kann
Frauen und ihre Lust – ein weites Feld. Für viele Männer ist es unverständlich, und auch Frauen neigen dazu, fehlende Lust als gegeben und „normal“ hinzunehmen. Natürlich kann sich das Lusterleben einer Frau im Laufe ihres Lebens verändern. Doch der Mythos, dass die Lust mit steigendem Alter auf ganz natürliche Weise immer geringer wird, stimmt nicht automatisch für alle Frauen. Viele Frauen leider allerdings unter sexueller Unlust und nehmen es dann als „normal“ hin.
Wie alles begann
Zu Beginn einer neuen Beziehung ist die Leidenschaft oft groß, genauso wie die Lust, die durch unsere Hormone angestoßen wird und wir fallen bei jeder Gelegenheit übereinander her. Diese Phase ist für viele Paare wunderschön und gleichzeitig ein Zustand der in aller Regel in dieser Intensität nicht anhält. Genauso wie auch die Phase der Verliebtheit nach spätestens 2 Jahren abebbt und durch eine tiefere, stabilere Form der Liebe ersetzt wird, so pendelt sich auch das Liebesleben und die Libido der Frau auf ein neues Niveau ein.
Veränderungen
Ein weiterer großer Einschnitt für viele Frauen ist die Geburt des ersten Kindes. Die Sexualität rückt dann oft in den Hintergrund. Körperliche Veränderungen nach der Geburt, ein kleines Baby, das die ganze Aufmerksamkeit fordert, sowie teilweise extremer Schlafmangel können dazu führen, dass für viele junge Mütter Sex das letzte ist, woran sie denken.
So normal diese erste Phase und all die Veränderungen, die sie mit sich bringt, auch ist, es ist wichtig, weiterhin auch auf sich als Paar, als Frau, als Mann zu achten. Denn wenn aus einem ehemaligen Paar, plötzlich Eltern werden, dann ist es für alle eine gute Entscheidung, auch weiterhin ein Paar zu bleiben, um dem Kind gute Eltern sein zu können.
In der Regel kommt die Lust von ganz alleine wieder. Sollte dies nicht der Fall sein kann das verschiedene Gründe und oft auch tiefere Ursachen haben.
Ursachen für sexuelle Unlust bei Frauen
Sexuelle Unlust kann viele Gründe haben, die Ursachen sind vielfältig und oft miteinander verwoben:
1. Hormonelle Veränderungen
Besonders in der Schwangerschaft, nach der Geburt oder in der Menopause kann es zu hormonellen Schwankungen kommen, die das sexuelle Verlangen beeinflussen können.
2. Stress und Überlastung
Ein hektischer Lebensstil, beruflicher Druck oder familiäre Verpflichtungen können dazu führen, dass Frauen keine Energie oder Zeit für ihre Sexualität haben oder gar nicht mehr abschalten und sich entspannen können.
Dies kann verschiedene Hintergründe haben, wie z.B. das Gefühl, für alles und alle alleine zuständig zu sein und sich um alles kümmern zu müssen. Frauen fällt es häufig schwer nein sagen, sodass sie sich immer mehr Aufgaben aufbürden und damit Stück für Stück sich selbst vergessen.
3. Körperliche Beschwerden
Chronische Schmerzen, eine unzufriedene Körperwahrnehmung oder gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen oder Diabetes können ebenfalls die Lust mindern, wie Schmerzen beim Sex oder das Gefühl an Weiblichkeit verloren zu haben.
4. Psychische Belastungen
Negative Erfahrungen aus der Vergangenheit, wie Missbrauch, traumatische Geburtserfahrungen oder schlechte Beziehungen, können sich langfristig auf die sexuelle Gesundheit auswirken. Auch emotionale Faktoren wie Ängste, Unsicherheiten oder das Gefühl der Unzulänglichkeit können eine Rolle spielen. Das eigene Wohl und die eigenen Bedürfnisse werden von Frauen oft zugunsten Anderer zurückgestellt.
Häufig fühlen sich Frauen von ihren Männern unter Druck gesetzt, wenn diese unter Libidoverlust leiden und einfach keine Lust mehr auf Sex haben. Die Frauen spüren, dass ihr Partner unglücklich ist, manchmal wird auch intensiv darüber gesprochen oder gestritten. Viele Frauen gewöhnen sich an, immer wieder beim Sex mitzumachen, um ihren Mann nicht zu enttäuschen oder um in Anschluss ihre Ruhe zu haben, was die Libido weiter schrumpfen lässt, anstatt sie zu entfachen.
Und, jede Frau, die ihrem Mann zuliebe beim Sex mitmacht und es in diesem Moment gar nicht selber will, verrät sich ein Stück selbst und wird sich danach in sich schlechter fühlen als vorher. Gleichzeitig sind Frauen im Anschluss oft erleichtert, dass er sie „jetzt erstmal wieder in Ruhe lässt“. Auf Dauer ein Teufelskreis. Denn sie wird sich jedes Mal (unbewusst) mehr zurückziehen, der Libidoverlust wird stärker, der Frust größer und das Selbstwertgefühl geringer.
5. Beziehungsprobleme
Konflikte, Kommunikationsmangel und keine/ wenig Unterstützung durch den Partner oder das Fehlen von Intimität können das sexuelle Verlangen erheblich beeinträchtigen.
Oft gibt es keine konstruktiven Gespräche, in denen das Paar über den Libidoverlust und die eigenen Bedürfnisse sprechen kann. Häufig sind es eher Anschuldigungen auf der einen, und Verteidigungen auf der anderen Seite. Eine gemeinsame Basis ist manchmal gar nicht (mehr) vorhanden. Und es ist so wichtig, diese (wieder) aufzubauen.
6. Eigene Wünsche sind vielen Frauen unbekannt
Immer wieder erlebe ich, dass sich Frauen nie wirklich mit sich selbst und ihren eigenen Bedürfnissen auseinandergesetzt haben. Dass sie gar nicht wissen, was ihnen eigentlich gefällt. Oder sie ihren eigenen Körper gar nicht richtig kennen, ihn nie selbst oder mit einem Partner neugierig erforscht haben.
Aus meiner Erfahrung ist auch das ein ganz wichtiger Punkt. Denn wenn Frauen sich nie mit sich selbst, ihrem Körper, ihren Bedürfnissen und dem, was sie mögen und nicht mögen, auseinandergesetzt haben, wie sollen sie dann einen Zugang zu ihrem Körper und zu ihrer Lust erhalten, wenn es nicht mehr irgendwie von alleine funktioniert?
Wie Hypnosetherapie helfen kann, sexuelle Unlust zu überwinden
Hypnosetherapie ist ein wertvolles Werkzeug, um den Ursachen von sexueller Unlust auf den Grund zu gehen und eine Lösung zu finden. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können blockierte Emotionen und negative Glaubenssätze aufgelöst werden, um das sexuelle Verlangen wieder zu aktivieren. Hier eine Übersicht, was aus meiner langjährigen Erfahrung wichtig ist:
1. Stressabbau und Entspannung
Wenn Frau den ganzen Tag mit nichts als Arbeit, Kindern, Haushalt, Terminen und Organisation des Familienlebens beschäftigt ist, wo soll da noch Raum für sie selbst, geschweige denn für sexuelle Lust sein? Die gute Nachricht: Diesen Zustand kann jede Frau, jederzeit verändern. Als Erstes geht es darum, sich bewusst zu machen, was gerade im eigenen Leben alles los ist. Im nächsten Schritt darf jede Frau sich die ehrliche Frage stellen, was sie davon wirklich machen „muss“ oder möchte. Welche Aufgaben können vielleicht abgegeben werden und wo kann sie Raum für sich selbst schaffen?
Für Männer bedeutet Sex oft Stressabbau. Bei vielen Frauen ist das anders. Sie müssen den Stress erst reduzieren, damit überhaupt wieder Raum für Lust entstehen kann.
Hypnose kann Frauen dabei unterstützen, tiefenentspannte Zustände zu erreichen, die den Körper und Geist von Stress befreien. Dies hat nicht nur einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch auf das sexuelle Verlangen. In einem entspannten Zustand sind Frauen eher in der Lage, sich auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zu konzentrieren und klarer zu entscheiden, was sie wirklich tun möchten und was nicht. Dies kann ein Schritt sein die Freude an der Sexualität zurückzugewinnen.
2. Auflösen von Blockaden und negativen Glaubenssätzen
Viele Frauen haben unbewusste Blockaden, die ihre Lust unterdrücken – sei es aufgrund von Ängsten, Schuldgefühlen oder negativen Erfahrungen in der Vergangenheit. In der Hypnose finden wir diese Blockaden und lösen sie nachhaltig auf.
Weiter können negative Glaubenssätze, wie z.B. „Ich bin nicht sexy genug“ oder „Sex ist unangenehm“, ins Positive umgekehrt werden.
3. Verbesserung von Selbstakzeptanz und Körperwahrnehmung
Nach einer Geburt oder in stressigen Lebensphasen verlieren viele Frauen den Zugang zu ihrer eigenen Körperwahrnehmung und sexuellen Identität. Ein zentraler Bestandteil der Hypnosetherapie ist die Stärkung des Selbstwertgefühls und der positiven Körperwahrnehmung. Hypnose kann helfen, das Körpergefühl positiv zu verändern und die eigene Lust wieder zuzulassen. Diese Veränderung ist ein weiterer Schritt in Richtung Rückkehr der Lust.
4. Selbstbewusstsein und Kommunikation
Ein weiterer wichtiger Schritt, den Hypnosetherapie fördern kann, ist die Entwicklung eines offenen Gesprächs über Bedürfnisse und Wünsche – sowohl mit dem eigenen Körper als auch mit dem Partner.
Oft fühlen sich Frauen unter Druck gesetzt, besonders wenn der Partner die sexuelle Unlust thematisiert. Mit Hypnose können Frauen das Vertrauen in sich selbst und ihre Sexualität wieder aufbauen und lernen, offen und authentisch ihre Bedürfnisse zu äußern.
Das ist ein Weg und etwas, was nicht von heute auf morgen verändert. Eigene Bedürfnisse wahrnehmen, sich selbst erlauben, sich trauen diese zu äußern und sie dann annehmen braucht Übung und eine vertrauensvolle Umgebung.
Eine kleine Übung zur Annäherung
Und dann braucht es auch wieder eine körperliche Annäherung. Vor allem, wenn lange Zeit auf körperlicher Ebene Schwierigkeiten bestanden, ist es wichtig sich behutsam wieder anzunähern. Ich empfehle dazu gern eine spezielle „Massage“, in der es darum geht die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, sich zu trauen diese auszusprechen und sie dann genau so anzunehmen. Dazu gehört auch, den Mut aufzubringen, die Berührung oder Bewegung zu korrigieren, bis es sich wirklich genau stimmig anfühlt. Dies muss nicht auf sexueller Ebene geschehen, es geht in erster Linie darum, sich insgesamt körperlich anzunähern.
5. Lösung von Beziehungsproblemen
Manchmal liegt die Ursache für sexuelle Unlust auch in ungelösten Konflikten innerhalb der Partnerschaft.
Die Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen, was brauche ich, um überhaupt Lust zu verspüren, welche Konflikte liegen da vielleicht hinter, die erstmal gelöst werden müssen, damit Lust überhaupt wieder entstehen kann, sind wichtige Fragen auf die Antworten gefunden werden dürfen.
Hypnose kann helfen, diese Konflikte zu erkennen und anzugehen, und die emotionale Nähe in der Partnerschaft zu stärken – was sich wiederum positiv auf das Sexualleben auswirkt.
Die Bedeutung und Kraft der eigenen Entscheidung
Es ist wichtig zu verstehen, dass viele Frauen in einer Art „Überlebensmodus“ stecken, in dem sie sich immer um Andere kümmern, aber ihre eigenen Bedürfnisse ständig hinten anstellen. Hypnose kann helfen, die Kontrolle über das eigene Leben und die eigenen Wünsche zurückzuerlangen.
Die Entscheidung, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und den eigenen Körper und die eigene Lust zu entdecken, ist der erste und ganz wichtige Schritt zu einer gesunden Sexualität.
Es ist eine Entscheidung, ob man sich von äußeren Erwartungen und dem Druck, immer für andere da sein zu müssen, leiten lässt, oder ob man für sich selbst sorgt und Raum für eigene Bedürfnisse schafft. Diese Entscheidung hat jede Frau selbst in der Hand!
Und für die Frauen, die sich noch nie stark für Sex interessiert haben, ist die Frage: Will ich das ändern? Möchte ich da etwas Neues entdecken? Will ich einen bisher vielleicht größtenteils unentdeckten Bereich meines Lebens entdecken, da ich das Gefühl habe, da könnte auch was Gutes für mich drin stecken?
Denn wenn Frauen ausschließlich ihrem Mann zuliebe etwas ändern wollen, dann wird es ehrlich gesagt schwierig. Denn unser Unterbewusstsein arbeitet immer für uns und wird einen Teufel tun, etwas zu verändern, was nicht unserem eigenen Wunsch und Willen entspricht.
Es ist deine Entscheidung. Wenn die klar ist – und du musst dabei keineswegs wissen, wie der Weg dahin aussieht – dann kann ich dich sehr gerne mit Hypnose unterstützen!
Fazit: Eine erfüllte Sexualität ist möglich
Der Verlust sexueller Lust ist für viele Frauen eine belastende Erfahrung, aber er muss nicht dauerhaft sein. Durch gezielte Hypnosetherapie können viele der zugrunde liegenden Ursachen angegangen und aufgelöst werden.
Wenn alle Blockaden, Hindernisse und Konflikte aus dem Weg geschafft sind und eine Annäherung auf körperlicher Ebene wieder stattgefunden hat, dann steht einem erfüllten Sexualleben nicht im Wege.
Dass es oft nicht so einfach ist, erlebe ich in meiner täglichen Arbeit. Viele Frauen mit Libidoverlust wünschen sich eine individuelle Begleitung und auch Lösung der ganz eigenen, individuellen Blockaden und eine Begleitung für die Lösung bestehender Konflikte. Es ist ein Prozess, der in der Regel etwas Zeit braucht, sich aber in jedem Fall lohnt.
Lass uns sprechen und gemeinsam herausfinden, wie ich dich auf deinem eigenen, ganz individuellen Weg unterstützen kann.
Neueste Kommentare